![]() |
![]() |
Die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest ist die östlichste Gemeinde im Kirchenkreis An der Agger. Sie gehört zur Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) und bildet zusammen mit den Gemeinden Derschlag, Bergneustadt und Lieberhausen einen Kooperationsraum. | Die Evangelische Kreuzkirche Wiedenest, aus dem 12. Jahrhundert, gehört zu den fünf “Bonten Kerken” (Bunten Kirchen) im Oberbergischen Kreis. Zusammen mit zwei alten Fachwerkhäusern ist das Wiedenester “Kirchspiel” einzigartig im Rheinland. Es gehört zu den meistfotografierten Ensembles in NRW. |
![]() |
![]() |
Die Bundesstraße B55, als große Verkehrsachse durchs Aggertal, führt am östlichen Rand des Oberbergischen Kreises durch die Orte Pernze und Wiedenest, dem sogenannten Dörspetal. Die vielbefahrene Verkehrsader verbindet nicht nur das „Zentrum“ Wiedenest mit den angrenzenden Orten, sondern führt auch mitten durch den Gemeindesprengel. Rechts und links der Hauptstraße befindet sich ein recht komplettes Angebot an Geschäften, in denen man dann auch die Sprechstundenhilfe von gegenüber und Die auf einer Fläche von gut zwanzig Quadratkilometern verstreut liegenden kleinen Orte des Dörspe- und Othetales bilden zusammen mit dem Standort Wiedenest die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest. Neben der Hauptkirche (Kreuzkirche Wiedenest) und dem Gemeindezentrum Martin-Luther-Haus, hatte die Gemeinde seit den sechziger Jahren noch zwei weitere Predigtstätten, die mittlerweile aber anderweitig genutzt werden. |
Die Kreuzkirche Wiedenest, abseits vom eigentlichen Ort auf einem Hangvorsprung im Dörspetal gelegen, schließt sich mit zwei Fachwerkhäusern zu einem der schönsten Kirchspiele des Rheinlandes zusammen. Somit ist die Kreuzkirche und das ebenfalls auf dem Gelände liegende Martin-Luther-Haus, Tummelpunkt des Gemeindelebens der Evangelischen Kirchengemeinde.
|
![]() |
![]() |
![]() Am 13. Mai 1301, dem Servatius-Tag, begann der Droste Rutger von Altena im Auftrage des Grafen Eberhard I. von der Mark mit dem Bau der Stadtburg Nyestadt im märkischen Sauerland im Bereich der Gemarkung Wiedenau, die Teil des Kirchspiels Wiedenest war. Die Ortschaft Wiedenest ist heute ein Ortsteil der Stadt Bergneustadt. |
Die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest ist eine sehr aktive Gemeinde mit einer missionarisch-diakonischen Ausrichtung. Gastlichkeit, Begegnung, Beziehung und Innovation sind wichtige Eckpfeiler unseres Gemeindelebens.
„Wir sind miteinander auf dem Weg, Gemeinde stetig weiter zu entwickeln.“ Das Konzept unserer Gemeindearbeit formuliert sich unter den fünf Stichpunkten: motiviert – ausgerichtet – gemeinsam – maßvoll – offen. Was es genauer bedeuten kann ist beschrieben unter der Überschrift: “Eine handvoll Gemeinde” Wir freuen uns über jede und jeden, die unsere Gemeinde kennenlernen möchten, sich, ihre Ideen und Begabungen einbringen wollen und unsere Gemeinschaft mitgestalten möchten. |
Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest Vor der Platte 1 a 51702 Bergneustadt Telefon (02261) 41141 Martin Luther Haus Wiedenest |